Herzlich willkommen auf der Website der inoffiziellen Württembergischen Kartmeisterschaft.

 

 

N E W S

 

>         Am 8. Juli gastierte die WKM bei 35°C zum Start in die 2. Saisonhälfte in Gollhofen. Mit einer Streckenlänge von 1.5km, davon 540m Indoor und 960m Outdoor, die längste Strecke im Rennkalender der WKM. Diesmal waren die Junioren von Joachim Götzelmann, Frederic und Maximilian, als Gastfahrer mit dabei. Nach den Familien-Duos Mike & Andreas Haupt (erstmals 2022), Andreas & Patrick Reinhardt (2021) sowie Patrick und Martin Wennes (2007) war erstmals ein Familien-Trio am Start.

 

>         Das Qualifying dominierte Manuel Rohr, welcher sich mit knapp 1,2 Sekunden Vorsprung die Poleposition sicherte. Dahinter folgten Andreas Holubowksy (+1.199), Sascha Nunn (+1.297) und Mike Haupt (+1.626). Andreas Haupt musste das Kart aufgrund einer defekter Lenkung tauschen – dies sollte jedoch nicht sein letztes Kart an diesem Tag bleiben.

 

>         Manuel Rohr konnte in Rennlauf 1 mit einem guten Start die Führung behaupten und schnell einen Abstand herausfahren, dahinter folgten Sascha Nunn, Andreas Holubowsky und Mike Haupt. In Runde 3 konnte Holubowsky Sascha Nunn in der langgezogenen 180° im Außenbereich überraschen und auf der Innenbahn überholen. Mike Haupt setze sich eine Runde später nach Einfahrt in die Halle in der 180° ebenfalls innen gegen Nunn durch. Anschließend fuhr das Trio innert einer Sekunde mit einem respektablen Abstand hinter Rennsieger Rohr ins Ziel. Andreas Haupt war bei Rennende nach Rauchentwicklung zu einem erneuten Karttausch gezwungen.

 

>         Rennlauf 2 startete mit einem Novum: Trotz zuvor getroffener Vereinbarung verweigerte die Rennleitung die vertauschte Startreihenfolge der Top 5 gemäß Reglement. Und mehr noch, die Startaufstellung erfolgte aus unerklärlichen Gründen in der Reihenfolge der Rundenzeiten (!) aus Rennlauf 1. Großer Profiteur davon war Christian Schorradt, welcher dadurch von P6 statt von P8 starten durfte. Beim Start konnte sich Joachim Götzelmann hinter Rohr und Nunn von Platz 5 auf Platz 3 verbessern, Holubowsky und Mike Haupt folgten direkt dahinter. Nach Einfahrt in die Halle unterlief Joachim Götzelmann in der Spitzkehre ein Fahrfehler, beim anschließenden Überholversuch kam es zu einer Kollision zwischen Götzelmann und Holubowsky. Holubowsky ließ Götzelmann anschließend wieder passieren – Chapeau! Nutznießer der Kollision war Mike Haupt, der so seinen 3. Platz aus Rennlauf 1 wiederholen konnte. Titelverteidiger Sascha Nunn beendete nach P4 in Rennen 1 den 2. Rennlauf mit einem 2. Platz.

 

>         Manuel Rohr holte in Gollhofen mit einem nie gefährdeten Doppelsieg die volle Punktzahl. Er war mit Poleposition und den beiden schnellsten Rennrunde ganz klar Mann des Tages und ist nach Stephan Eisenlauer (2008), Christian Schorradt (2008), Sebastian Oettel (2009), Mike Fabry (2012) und Sascha Nunn (2020 & 2x 2022) der erst 6. Fahrer dem ein Hattrick in der WKM gelang. Damit beendete er auch die sensationelle Serie von 8 verschiedenen Rennsiegern in den letzten 8 WKM-Rennen.

 

>         In der Meisterschaft führt nach 8 von 12 Rennen Manuel Rohr mit nun 61 Punkten vor Sascha Nunn mit 47 Punkten und Mike Haupt mit 40 Punkten. Dahinter trennen die Fahrer von Platz 4 (29) bis Platz 9 (20) lediglich 9 Punkte, Spannung bleibt also garantiert.

 

>         Das nächste WKM-Rennen findet am 30. September in Landau/Pfalz statt. Saisonabschluss ist am 18. November auf dem Burgparkring in Bad Mergentheim.